Studentenprojekte im DeFi-Bereich
Unsere Studierenden entwickeln innovative Lösungen für die Analyse von DeFi-Protokollen. Hier entstehen praktische Anwendungen, die echte Probleme der dezentralen Finanzwelt lösen.
Zum StudienprogrammUnsere Studierenden entwickeln innovative Lösungen für die Analyse von DeFi-Protokollen. Hier entstehen praktische Anwendungen, die echte Probleme der dezentralen Finanzwelt lösen.
Zum StudienprogrammVon der ersten Idee bis zur fertigen Anwendung - so entwickeln unsere Studierenden ihre DeFi-Analyseprojekte systematisch weiter.
Studierende identifizieren konkrete Herausforderungen in DeFi-Protokollen. Dabei entstehen oft überraschende Einsichten - manchmal ist das größte Problem nicht die Technik, sondern wie Menschen mit komplexen Finanzinstrumenten umgehen.
Machine Learning braucht Daten - viele Daten. Unsere Teams lernen, wie man aus Blockchain-Transaktionen, Liquiditätspools und Token-Bewegungen verwertbare Informationen extrahiert. Das ist deutlich komplexer als es zunächst scheint.
Hier wird es richtig spannend. Die Studierenden entwickeln Algorithmen, die Muster in DeFi-Protokollen erkennen können. Jedes Team wählt einen anderen Ansatz - von Risikobewertung bis hin zur Yield-Optimierung.
Am Ende steht die Bewährungsprobe. Die entwickelten Systeme werden mit realen Daten getestet und vor einem Fachpublikum präsentiert. Nicht alle Ansätze funktionieren perfekt - aber das ist Teil des Lernprozesses.
Das nächste Studienprogramm startet im September 2025. Die Bewerbungsphase läuft von März bis Juni 2025. Interessierte sollten bereits Grundkenntnisse in Python und grundlegendes Verständnis für Blockchain-Technologie mitbringen.
Programm-Details ansehen